Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Studium und Lehre an der Klinik für Augenheilkunde

Auskunft über das Studien- und Lehrangebot an der Klinik für Augenheilkunde der Charité – Universitätsmedizin Berlin erteilt das Sekretariat

  • Frau Walz, t: +49 30 450 554 302 auf dem Campus Benjamin Franklin oder
  • Frau Nordhausen auf dem Campus Virchow-Klinikum.

Sie befinden sich hier:

Famulatur

Eine Famulatur in der Klinik für Augenheilkunde der Charité bietet Ihnen die Möglichkeit, erste Eindrücke im Fach der Augenheilkunde zu erlangen. Sowohl der Ablauf auf der Station, als auch in der Poliklinik oder im OP kann beobachtet werden. Sie werden Gelegenheit haben, unter Anleitung erste praktische Tätigkeiten durchzuführen.

Wenn Sie an einem Famulaturplatz in der Klinik für Augenheilkunde interessiert sind, haben Sie die Möglichkeit, eine Mail an das Sekretariat Frau Walz (Campus Benjamin Franklin) oder an das Sekretariat Frau Leifeld (Campus Virchow-Klinikum) zu senden. Alternativ können Sie uns ihre Bewerbung auch weiterhin auf dem Postweg (Campus Benjamin Franklin oder Campus Virchow-Klinikum) zusenden.

Praktisches Jahr

Das Praktische Jahr in der Klinik für Augenheilkunde der Charité bietet ihnen die Möglichkeit erste Eindrücke im Fach Augenheilkunde zu erlangen. In der Regel werden Sie zunächst auf der Station arbeiten. Dort sind Sie einem Stationsarzt fest zugeteilt, der Sie während ihres gesamten PJ betreut. Sie werden gemeinsam Visite machen, Patienten aufnehmen, diese für eine Operation vorbereiten, die Station organisieren und Patienten postoperativ betreuen. Ferner haben Sie jederzeit die Möglichkeit Operationen zu assistieren und hierbei ein großes Spektrum an Operationen des vorderen und hinteren Augenabschnitt kennen zu lernen. Sowohl der Ablauf auf der Station, als auch in der Poliklinik oder im Op kann beobachtet werden. Sie werden Gelegenheit haben zunächst unter Anleitung später selbständig erste praktische Tätigkeiten durchzuführen.