
Die Klinik für Augenheilkunde stellt sich vor
Die Klinik für Augenheilkunde der Charité – Universitätsmedizin Berlin befindet sich an zwei Standorten in Berlin. Im Süden, im Bezirk Steglitz, der Campus Benjamin Franklin (CBF) und im Stadtteil Wedding des Bezirks Mitte der Campus Virchow-Klinikum (CVK).
Sie befinden sich hier:
Die Fachzentren der Klinik für Augenheilkunde
Die Teams der Klinik für Augenheilkunde in Steglitz und im Wedding sind Spezialistinnen und Spezialisten der folgenden Schwerpunkte der Augenheilkunde:
Augentumortherapie
Therapie sämtlicher ophthalmologischer Tumoren des vorderen und hinteren Augenabschnitts. Hierbei bieten wir außer der Brachytherapie und sämtlicher chirurgischer Verfahren in Zusammenarbeit mit der Klinik und Hochschulambulanz für Radioonkologie und Strahlentherapie - Universitätsmedizin Berlin dem Helmholtz-Zentrum Berlin seit 14 Jahren Protonentherapie okulärer Tumoren an (www.berlinprotonen.de). Die Tumortherapie ist interdisziplinär im Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) verankert.
Hornhautzentrum
Die Klinik für Augenheilkunde verfügt über eine eigene Hornhautbank. Angeboten werden neben perforierenden Keratoplastiken sämtliche lamellären Verfahren (DMEK, DSAEK, vordere lamelläre Keratoplastiken). Einen Forschungsschwerpunkt bildet die Transplantatimmunologie.
Zentrum für refraktive Chirurgie
Es stehen alle refraktiven Verfahren mit modernster Technologie (Excimer, Femtolaser) zur Verfügung.
IVOM - Centrum
Die IntraVitreale Operative Medikamenteneingabe (IVOM) ist eine Behandlungsmethode bei der bestimmte Medikamente ambulant unter operativen Bedingungen ins Augeninnere injiziert werden. Wir behandeln in unserer Sprechstunde Erkrankungen, die eine solche Therapie erfordern.
Uveitiszentrum
An beiden Standorten wird eine interdisziplinäre Uveitissprechstunde angeboten. Neben der Therapie infektiöser Ursachen liegt gemeinsam mit dem Otto-Heubner Zentrum ein Schwerpunkt auf der kindlicher Uveitiden.
Interdiszipläre Diabetologische Versorgung
Vaskuläre Erkrankungen als besonderer retinologischer Behandlungsschwerpunkt. Gemeinsam mit den diabetologischen Schwerpunkten der Charité werden Diabetiker interdisziplinär behandelt.
Schwerpunkt Glaukom
Moderne Diagnostik und konservative und chirurgische Glaukomtherapie einschließlich fistulierender Verfahren, Trabekelmaschenwerkchirurgie und Implantate.
Kinderophthalmologie und Neuroophthalmologie
An beiden Standorten besteht eine kinderophthalmologische und strabologische Schwerpunktabteilung. Der Schwerpunkt Neuroophthalmologie umfasst auch die Diagnostik degenerativer Netzhauterkrankungen.
Interdisziplinäres Orbitazentrum
Orbitachirurgie und plastische Chirurgie in Zusammenarbeit mit den Nachbardisziplinen HNO, MKG und Neurochirurgie.
Zentrum für Klinische Studien /Labor für experimentelle Ophthalmologie
Durchführung klinischer und experimenteller Studien in allen Gebieten der Augenheilkunde. Die Ergebnisse der klinischen und experimentellen Forschung kommen direkt unseren Patienten zu Gute.